Moderne Brennwertthermen: Heizen mit 100% Wasserstoff
Die Geräteindustrie bietet schon heute Gasbrennwertgeräte an, die im Mischbetrieb mit bis zu 20% Wasserstoff und 80% Erdgas zuverlässig arbeiten.
Ab 2026 werden viele namhafte Hersteller dann CE-zertifizierte Geräte auf den Markt bringen, die für den Betrieb mit 100% Wasserstoff zugelassen sind – ein wichtiger Schritt in Richtung klimaneutrales Heizen.
Zudem soll es ab 2026 sogenannte Umrüst-Kits geben, mit denen sich bestehende Geräte, die bislang für 20% Wasserstoff ausgelegt sind, einfach und kostengünstig (max. 1.500 Euro) auf den Betrieb mit reinem Wasserstoff umrüsten lassen.
Wie gut das funktioniert, zeigt das Pilotprojekt H2Direkt in der Gemeinde Hohenwart: Gemeinsam mit Energie Südbayern und Thüga demonstrieren wir, dass das bestehende Gasnetz auch mit 100% Wasserstoff betrieben werden kann. Seit 2023 werden zehn Haushalte und ein Gewerbebetrieb über das Ortsnetz vollständig mit H2 versorgt. In den Heizungskellern mussten lediglich die Gasthermen gegen 100%-wasserstofftaugliche ausgetauscht werden – der Austausch war denkbar schnell und unkompliziert erledigt, denn das hochmoderne Brennwertgerät hat die gleichen Abmessungen wie der bisherige Heizkessel. Am 14.09.2023 wurde die Wasserstoff-Einspeiseanlage offiziell in Betrieb genommen und läuft seitdem störungsfrei. Das Projekt fand ausgesprochen hohe Aufmerksamkeit in der Branche, bei Marktpartnern, Industrie, Kommunen und der Politik.