
Rufen Sie bei Störungen oder Gasgeruch die nächstgelegene Betriebsstelle an. Die Nummer finden Sie auf Ihrem Zähleranhänger oder auf der Gebietskarte der Energienetze Bayern GmbH & Co. KG.
Hinweise zur Erdgassicherheit und zum Verhalten bei Gasgeruch finden Sie auf dem Sicherheitsanhänger am Gaszähler.
Erdgas ist ungiftig und nur in einer bestimmten Mischung mit Luft brennbar. Erdgas ist außerdem leichter als Luft, es steigt immer nach oben. Und wie merken Sie es, wenn trotz aller Vorsorgemaßnahmen einmal Erdgas im Haus austreten sollte? Auch dafür ist gesorgt: Denn Erdgas ist zwar von Natur aus geruchlos, wird aber zur Sicherheit mit einem intensiven Duftstoff versetzt ("Odorierung"). So bemerken Sie selbst geringste Mengen sofort am stechenden Geruch und können sofort reagieren!
DVGW-Informationen für Verbraucher
Wenn es um Sicherheit geht, profitieren Sie als Erdgas-Kunde von modernster Technik, viel Erfahrung und Know-how. Dabei entsprechen unsere Standards dem neuesten Stand der besonders strengen deutschen Sicherheitsanforderungen.
Seit dem 1. Juli 2002 gibt es im Gebiet der Energienetze Bayern ein neues Sicherheitssystem für den Betrieb von Erdgasanschlüssen - mit zwei großen Pluspunkten:
Ab der Haupt-Absperreinrichtung des Netzanschlusses liegt die Verantwortung für die Gas-Installation in den Händen von Eigentümern und Mietern.
Mit der richtigen Behandlung und der regelmäßigen Hausschau sorgen Sie dafür, dass Ihre Gasanlage intakt bleibt und Risiken gar nicht erst entstehen.